Feierlicher Abschied und neue Wege – Abschlussfeier der Realschule Lenningen 

Am Freitagabend verabschiedete die Realschule Lenningen ihre 75 Absolventinnen und Absolventen mit einer festlichen Abschlussfeier. In fröhlicher und zugleich emotionaler Atmosphäre wurden sowohl der Hauptschul- als auch der Realschulabschluss gewürdigt. Besondere Leistungen wurden durch insgesamt 17 Belobigungen und 12 Preise ausgezeichnet. Die stolzen Jugendlichen nahmen ihre Urkunden unter dem Applaus von Lehrkräften, Familien und Freunden entgegen. Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgte die Schulband unter der Leitung von Matthias Bender. Im Anschluss zur Feier luden die Eltern der Klassenstufe 9 zu einem kleinen Empfang im Foyer ein, bei dem die Gäste mit Snacks und Getränken die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und gemeinsam zu feiern. 

Hühnerballturnier an der Realschule Lenningen – Teamgeist, Action und tierisch gute Namen!

Auch in diesem Schuljahr war das Hühnerballturnier an der Realschule Lenningen wieder ein sportliches Highlight! Alle Klassen der Stufen 5 bis 7 stellten jeweils zwei gemischte Teams, in denen Fairness und Teamgeist großgeschrieben wurden – reine Jungen- oder Mädchenteams waren nicht erlaubt.

Die Klassen durften ihre Teams kreativ benennen – und zwar passend zur Klassenstufe: Die Fünftklässler wählten Namen aus der Welt der Wassertiere, die Sechstklässler ließen sich von Tieren der Lüfte inspirieren, und die Siebtklässler schickten ihre Mannschaften unter Namen von Landtieren ins Rennen. So traten unter anderem Teams wie „Tintenfische“ und „Orkas“, „Die Papageien“ oder „Die Orang-Utans“ gegeneinander an und sorgten für tierisch spannende Spiele.

Jedes Team durfte mit maximal 13 aktiven Spielerinnen und Spielern auflaufen, während AuswechselspielerInnen jederzeit eingewechselt werden konnten – so war für ausreichend Bewegung und Abwechslung gesorgt.

Nach vielen spannenden Spielen konnte sich schließlich die Klasse 7c als Gesamtsieger des Turniers durchsetzen – herzlichen Glückwunsch!

Ein großes Dankeschön geht an alle teilnehmenden Klassen, die Sportlehrkräfte sowie die OrganisatorInnen – wir freuen uns schon auf das nächste Hühnerballturnier!

Und hier die glücklichen Sieger (Klasse 7c):

Berufsorientierung hautnah – Karrieretag an der Realschule Lenningen mit großem Andrang

Lenningen – Bereits zum sechsten Mal öffnet die Realschule Lenningen ihre Türen für den Karrieretag – ein fester Bestandteil im Schuljahreskalender, der Jugendlichen konkrete Perspektiven für ihre berufliche Zukunft aufzeigt. Rund 50 Betriebe sowie weiterführende Schulen aus der Region präsentieren sich an diesem Tag den rund 400 Schülerinnen und Schülern – so viele wie nie zuvor.

Nach den vier aufeinanderfolgenden Inforunden, können die Teilnehmenden mit ihrem mitgebrachten Lebenslauf beim integrierten Azubi-Speeddating punkten und in wenigen Minuten zum Erhalt der “Goldcard” überzeugen – die Tür zu einem Praktikumsplatz oder einem Vorstellungsgespräch.

Neben den Schülerinnen und Schülern nutzen viele Eltern ebenfalls die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern erste Kontakte zu potenziellen Ausbildungsbetrieben zu knüpfen. “Ich bin begeistert von der Vielfalt der Angebote.” meint Kai Katuric, Schulamtsdirektor am Staatlichen Schulamt in Nürtingen.

Der Karrieretag in Lenningen zeigt, wie moderne Berufsorientierung gelingen kann: praxisnah, vielfältig und mit echtem Mehrwert für alle Beteiligten.

Und hier ein paar unserer glücklichen „Goldcard“- Träger/innen

Rent an American: Conversation Visit

William Minns, ein US-amerikanischer Austauschstudierender, war zu Besuch an der RSL und Gast in allen Klassen der Jahrgangsstufe 8. Nachdem wir in diesem Schuljahr viele unterschiedliche Themen rund um die USA im Englischunterricht behandelt hatten, war es aufregend, mit einem Amerikaner über Alltagsthemen wie High School, Teenage Life oder Holiday Traditions zu sprechen. Es war sehr interessant, einem „richtigen“ Amerikaner Fragen zu stellen. William war sehr freundlich und offen und er beantwortete auch heikle Fragen, wie solche rund um das Thema Waffenbesitz. Wir haben ihn durch die Schule geführt und ihm alle Gebäude gezeigt. Es war toll, unsere Fähigkeiten in der englischen Sprache an einem Muttersprachler zu testen. William hat uns die USA ins Klassenzimmer geholt. We’d love to see him again!