Besuch im Landtag

Klassenstufe 9 besucht den Landtag.
Was machen „die da oben“ eigentlich? Wer regiert denn da? Wie kommt es zu Entscheidungen, die nachher, durch die Überführung in Gesetze, für uns alle von Belang sind? Solchen und ähnlichen Fragen konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 bei ihrem Besuch im Landtag nachgehen. So wurden nicht nur einzelne Ämter erklärt und sogar mit einer Wahl des Ministerpräsidenten Politik veranschaulicht, sondern auch einer Befragung von Vertretern der großen Parteien CDU, SPD und den Grünen beigewohnt.
Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler Zeuge einer hitzigen Debatte unter den Abgeordneten werden und bekamen einen sehr realistischen Eindruck davon, mit wie viel Überzeugung für politische Auffassungen geworben und gestritten wird. Am aktuellen Beispiel der Flüchtlingsthematik wurde deutlich: Politik ist weder abstrakt noch langweilig und geht uns alle an.

Alexander Tomisch

Bild Landtag

IMG_0627

Flüchtlingsdrama bekommt ein Gesicht

Bericht: „Der Teckbote“ vom 01.10.2015

Schüler für das Thema Flucht zu sensibilisieren, war das Ziel einer zweiwöchigen Unterrichtseinheit von Acht- bis Zehntklässlern, die an der Lenninger Realschule den bilingualen Zug gewählt haben. Zum Abschluss des Schwerpunktthemas bekamen sie Besuch von zwei Flüchtlingen aus Gambia.
Anke Kirsammer

Flüchtlingsdrama -

Samsudeen Kebbeh (links) und Yusupha Gomez erzählen Lenninger Realschülern vom Leben in Gambia und ihrer Flucht nach Deutschland. Mit 20 anderen Asylbewerbern wohnen die beiden Flüchtlinge derzeit in Ochsenwang.Foto: Deniz Calagan
Lenningen. „Habt ihr Kontakt zu eurer Familie?“, will ein Zehntklässler von den beiden Flüchtlingen aus Gambia wissen. Samsudeen Kebbeh, den alle kurz Sam nennen, und Yusupha Gomez ziehen ihre Smartphones aus der Tasche. „Mobile is so important“, betont Sam. „Es ist so wichtig, um Kontakt zur Familie zu halten“, sagt er auf Englisch, und er erzählt, dass er seinen dritten Sohn aufgrund der Flucht noch kein einziges Mal gesehen hat. „Manchmal ist es schwer, zu schlafen, weil meine Gedanken immer bei meiner Familie sind“, sagt er. Die Bilder aus dem Fernsehen über Flüchtlingsströme im Hinterkopf, erfahren die Schüler in dieser Unterrichtsstunde aus erster Hand, was Asylbewerber durchmachen, bis sie eine Bleibe gefunden haben. Für die Realschüler bekommt das Flüchtlingsdrama damit ein Gesicht. Weiterlesen

Einschulungsfeier Klasse 5

„Neue Verbindungen knüpfen und sich als Teil eines Netzwerkes erleben“. Unter diesem Motto stand der lebendig gestaltete Gottesdienst von Pfarrerin Rothe zur Einschulungsfeier in der Sankt Martinskirche in Lenningen.Die Feierlichkeit wurde vom Realschulchor unter Leitung von Frau Führinger musikalisch begleitet.

  „Ihr seid nun Schüler der Realschule Lenningen!“ Mit diesen herzlichen Worten von Rektorin Dunja Salzgeber wurden über 70 Jungen und Mädchen in der Aula feierlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Eindrucksvoll konnten sie hautnah erleben, wie vielseitig und abwechslungsreich das Leben im Bildungszentrum pulsiert, als die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse ihre Nachfolger mit lebhaft-gelungenen Darbietungen unterhielten.
So mancher beschritt dann doch recht zaghaft die Bühne, um sich seinem neuen Klassenverbund anzuschließen. Doch wie bereits die Schulleitung in Ihrer Rede hervorhob, wird sich die Aufregung bald legen und einem Gefühl der Zugehörigkeit weichen. Dafür sorgt nicht nur die harmonische Schülerschaft, sondern auch ein Kollegium, welches sich auf viele spannende und produktive Momente, Erlebnisse und Unterrichtsstunden mit den Aspiranten zur Mittleren Reife freut.
Erfolgreich transportierte die Zeremonie die Botschaft, die alle Beteiligten der Realschule Lenningen im Herzen trugen:

„Herzlich Willkommen, wir freuen uns, dass Ihr bei uns seid!“

Aula (1 von 8) Aula (4 von 8)

Aula (8 von 8) Aula (7 von 8) Aula (6 von 8)