Biologieunterricht in der Wilhelma

Am Donnerstag, den 27. März 2025, trafen sich die Klassen 6a, 6b und 6c früh am Bahnhof in Oberlenningen. Gemeinsam fuhren wir mit dem Zug nach Kirchheim und stiegen dort um, um nach Stuttgart zu gelangen. Von dort nahmen wir die U-Bahn bis zur Wilhelma. Schon auf der Fahrt hatten alle gute Laune und freuten sich auf den mal etwas anderen Biologieunterricht.

Angekommen in der Wilhelma starteten wir voller Vorfreude und Energie in Kleingruppen – mindestens drei Kinder pro Gruppe. Ausgestattet mit Vesper, Stift und einem Safari-Arbeitsblatt, der unseren Rundgang vorgab, machten wir uns auf den Weg. So besuchten wir die Pinguine, die Amazonien-Halle und die Affen. Ebenso bestaunten wir die Löwen, Elefanten, Giraffen und die Schneeleoparden. Zwischendurch schauten wir uns natürlich auch die anderen Tiere und Pflanzen an. Die Seelöwenfütterung war ein Highlight für viele von uns. Zurück am Treffpunkt, dem Amazonien Spielplatz, wurde gespielt, getobt und einfach die restliche Energie ausgepowert!

Schließlich machten wir uns auf den Rückweg – mit der U-Bahn zurück zum Bahnhof und von dort wieder nach Oberlenningen. Ein großes Dankeschön an unsere Bio-Lehrer, Herr Sheperd und Frau Wahl, die diesen tollen Ausflug möglich gemacht haben. Und natürlich auch ein großes Dankeschön an die anderen Lehrer die uns begleitet haben.

Geschrieben von Mia, Lea und Johanna aus der 6b

Anmeldung zur Klasse 5 der Karl-Erhard-Scheufelen Realschule Lenningen

Die Anmeldung zur Klasse 5 ist an folgenden Tagen im Sekretariat der Realschule möglich:

Dienstag, 11.03.2025: 7.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch, 12.03.2025: 7.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.00 Uhr

Bei der persönlichen Anmeldung sind die Blätter 1 oder 2 und Blatt 3 der Grundschulempfehlung mitzubringen. Außerdem benötigen wir den Impfnachweis der Masernschutzimpfung.

AES – Projekt Soziales Engagement (Klassen 9a / 9b)

Dieses Jahr haben wir innerhalb de AES-Unterrichts das Projekt Soziales Engagement gestartet. Als erstes haben wir uns Gedanken darüber gemacht, mit welchem Projekt wir Menschen eine Freude machen und gleichzeitig der Natur etwas Gutes tun können. Dadurch sind wir auf die Idee gekommen, Senioren Kekse zu backen. Diese haben wir im AES-Unterricht mit viel Spaß und vor allem regionalen Zutaten hergestellt. Wir haben dabei darauf geachtet, dass die Kekse möglichst wenig Zucker enthalten und dass sie den Senioren gesundheitlich nicht schaden. Außerdem haben wir beim Einkauf auf vorhandene Bio-Siegel geachtet. Nach dem Backen haben wir die Kekse abkühlen lassen und noch mit ein bisschen Schokolade verziert. Zum Schluss haben wir sie noch in Papiertütchen verpackt. Daraufhin sind wir gemeinsam in das Altersheim in Unterlenningen gegangen. Die Senioren dort haben sich sehr über unsere Kekse gefreut und es war eine richtig tolle Abwechslung für ihren gewöhnlichen Altersheimalltag. Wir haben uns dann noch nett mit den Senioren unterhalten.

Es war für uns alle eine besondere Erfahrung und unser Fazit ist: Alten Menschen eine Freude machen und dabei noch etwas für die Umwelt zu tun, lohnt sich immer!

von Saskia, Malea, Yuna und Karla

Eislaufen der Klassenstufen 5 und 6 – Ein sportlicher Wintertag!

Am Donnerstag hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 der RSL die Gelegenheit, einen sportlichen Vormittag auf der Eisbahn zu verbringen. Ausgestattet mit Schlittschuhen und viel guter Laune drehten sie fleißig ihre Runden, übten Tricks oder wagten sich zum ersten Mal aufs Eis.

Begleitet von ihren Lehrkräften genossen alle die winterliche Atmosphäre und hatten jede Menge Spaß. Auch kleinere Ausrutscher konnten die Begeisterung nicht bremsen – im Gegenteil, sie sorgten für viele Lacher und gegenseitige Unterstützung.

Ein gelungener, von der SMV organisierter, Ausflug, der für Bewegung, Teamgeist und unvergessliche Momente sorgte! Wir freuen uns schon auf das nächste Mal! ⛸❄