Die Fünftklässler feiern den Welttag des Buches

Unter dem Motto „Schock deine Eltern! Lies ein Buch!“ lud die Buchhandlung Zimmermann in Kirchheim die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen ein, um Freude am Lesen zu wecken und zu fördern. Anlass hierzu bot der jährlich stattfindende UNESCO-Welttag des Buches.

Die Fünftklässler erwartete eine abwechslungsreich gestaltete Vorstellung der im Frühjahr neu erschienenen Kinder- und Jugendliteratur. Dank der großen Bandbreite, die von Fantasy-Romanen über historische Romane bis hin zum Sachbuch inklusive beeindruckender Naturaufnahmen zum aktuellen Thema Klimawandel reichte, war für jeden Geschmack etwas dabei. Zusätzlich erhielten die Schüler wertvolle Tipps zur kreativen und spannenden Gestaltung eigener Buchpräsentationen. Zum Abschluss bekam jeder das diesjährige Welttagsbuch „Der geheime Kontinent“ des Autors THiLO geschenkt.

Dass auch nach dem Besuch der Buchhandlung noch fleißig über das Gehörte diskutiert und bereits im Zug in den ersten Büchern geblättert wurde, spricht Bände. Vielleicht waren einige Eltern am Abend tatsächlich (positiv) geschockt, als sie nach Hause kamen und ihr Kind, nun ja, ein Buch las.

E.H.

Sechstklässler staunen beim Turn-Weltcup

Am Freitag, den 15.03.2019, ging die Klassenstufe 6 nach Stuttgart in die Porsche-Arena. Dort fand der Turn-Weltcup der Frauen statt.

Wir fuhren mit der S-Bahn nach Stuttgart. Dort turnten die Athletinnen an verschiedenen Turnelementen, wie z.B. am Stufenbarren, am Sprung und am Boden. Immer vier Teams traten gegeneinander an. Sie machten gewaltige Kunststücke, es war sehr spannend. Aber es konnten nur vier Teams ins Finale kommen, unter anderem auch Deutschland.

Nach dem Event fuhren wir mit der S-Bahn zurück in Richtung Oberlenningen.

Es war super!

Michelle Alff und Tina Zähle, Klasse 6c

Anmeldung zur Klasse 5 der Karl-Erhard-Scheufelen Realschule Lenningen

Die Anmeldung zur Klasse 5 ist an folgenden Tagen im Sekretariat der Realschule möglich:

Mittwoch, 13.03.2019:             7.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Donnerstag, 14.03.2019:         7.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr

Die Anmeldung der Schüler, die am Beratungsverfahren teilnehmen, ist möglich bis:

Donnerstag, 04.04.2019         

Die Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten soll persönlich (nicht schriftlich oder telefonisch) im Sekretariat der Realschule erfolgen. Folgende Unterlagen sind mitzubringen:

Die Seiten 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung und die Geburtsurkunde.

Viertklässler schnuppern in den bilingualen Unterricht hinein

Am Montag, den 11. Februar, fand in der Karl-Erhard-Scheufelen Realschule Lenningen der alljährliche „Bili-Schnuppernachmittag“ statt, zu dem alle Viertklässler der umliegenden Grundschulen herzlich eingeladen waren.

Mehr als 40 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, Antworten auf diejenigen Fragen zu finden, welche vor der Wahl der weiterführenden Schule sowie des jeweiligen Schwerpunkts in den Köpfen der Kinder und auch Eltern schwirren: Wie sieht bilingualer Unterricht aus? Bin ich den Herausforderungen gewachsen? Und vor allem: Bereitet es mir Freude, die Fächer Geografie und Geschichte auf Englisch zu behandeln?

Fleißig erarbeiteten die Grundschüler gemeinsam mit Frau Paralikidou Aspekte rund um das Thema „Life in Ancient Egypt“ (das Leben im Alten Ägypten) und erkundeten „Continents and Oceans“ (Kontinente und Weltmeere) unter Anleitung von Frau Stöferle.

„Ich konnte mir letztes Jahr nicht wirklich vorstellen, wie Geschichts- und Geografieunterricht auf Englisch ist“, erinnert sich ein Schüler aus der jetzigen Klasse 5b zurück, „also bin ich zum Schnuppertag gegangen. Ich weiß noch, dass ich ziemlich aufgeregt war, aber am Ende dachte ich, dass es bestimmt super werden würde.“ Ein Mitschüler aus der Bili-Klasse ergänzt: „Man muss sich einfach bewusst sein, dass der Unterricht in der bilingualen Klasse höhere Anforderungen stellt als regulärer Unterricht. Wenn man die englische Sprache wirklich lernen möchte, ist man hier genau richtig.“

Ausgerüstet mit Erfahrungen aus erster Hand dürfen die Viertklässler nun bald entscheiden, ob sie den Weg Richtung History and Geography oder doch Richtung Geschichte und Geografie einschlagen werden.

E.H.