„Ich finde es bewundernswert, dass Du keine teuren und ausgefallenen Geschenke möchtest, sondern lieber eine Weihnachtskarte“, schreibt Büsra. Die Schülerin der Karl-Erhard-Scheufelen-Realschule hat sich entschieden mit einer kleinen Karte für große Freude zu sorgen – viele tausend Kilometer entfernt. Der Empfänger ist ein kleines Mädchen aus New York, Safyre Terry. Die tapfere Amerikanerin hat durch ein Feuer ihre Familie verloren und selbst schwere Verbrennungen erlitten. Ihr größter Wunsch zu diesem Weihnachtsfest sind nun Weihnachtskarten, um Sie an ihr Bäumchen zu hängen. „Die Geschichte bewegt die Schüler sehr und lässt Sie zu Boten eines Grundelementes des Weihnachtsfestes werden: Hoffnung“, sagt Layla Belaid. Die engagierte Ethiklehrerin erfuhr im Internet von der Tragödie, war selbst stark berührt und thematisierte die Geschehnisse in ihrem Unterricht. „Es war den Kindern freigestellt sich zu beteiligen, doch die Resonanz ist überraschend hoch. Dies ist einfach schön zu beobachten.“ Insgesamt sind nun schon fast 50 Karten entstanden und bereit ein Lächeln zu zaubern.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Adventskonzert
Reiseprotokoll des Nordirlandaustauschs 2015
Vom 19.10. – 24.10. reisten 26 Schülerinnen und Schüler sowie zwei Begleitlehrer nach Nordirland, mit der die Lenninger Realschule bereits seit mehreren Jahren eine Kooperation unterhält. Einen Eindruck des Programms kann dem folgenden Reiseprotokoll entnommen werden, welches von den Teilnehmern selbst abgefasst wurde.
Strahlende Augen
Klasse 6 a funktioniert Schuhkartons in Weihnachtsgeschenke für Kinder in armen Ländern um.
Viele Kinder haben noch nie im Leben ein Geschenk bekommen. Doch mit nur wenigen Mitteln kann ein Päckchen gepackt werden, das die Augen dieser Kinder zum Strahlen bringt. Deshalb beteiligte sich die Klasse 6 a an der Aktion Strahlende Augen. Im Rahmen des Unterrichtsfaches „Soziales Lernen“ plante jedes Klassenteam zuerst, wie sich die Gruppenmitglieder in das Projekt einbringen können. Anschließend hat jedes Team zwei Schuhkartons mit Geschenken – beispielsweise Stifte, Bonbons und kleine Spielzeuge – gepackt und ihre Schuhkartons kreativ gestaltet. Zudem hat jedes Team den unbekannten Kindern einen Brief geschrieben und frohe Weihnachten gewünscht. Die Klassenteams, die nach den Herbstferien neu ausgelost wurden, sind durch diese Aktion für den guten Zweck schnell zusammengewachsen.
Von Marcus Walter