SMV im Schuljahr 2009/2010

Durch die aktive Mitarbeit unserer Klassensprecher und Klassensprecherinnen, der Schülersprecher und Schülersprecherinnen und natürlich der Verbindungslehrer konnten wir so einiges auf die Beine stellen. Beim SMV-Tag, der anfangs des Schuljahres stattfand, einigten wir uns gemeinsam auf die Durchführung der folgenden Aktionen: Turniere, Kuchenverkäufe, einen Nikolaustag, Kinoabende, eine Faschingsparty, Jahrbuch, Valentinsaktion und das Schulradio. Diese Aktionen wurden unterstützt von den Schülersprechern Gunnar Hekel, Jessica Dietterich und Irina Gassner. Natürlich halfen auch unsere Verbindungslehrer Frau Bijker und Herr Scharbatke bei den Veranstaltungen.

Wir organisierten nicht nur Events, sondern nahmen natürlich auch immer aktiv an den Schulkonferenzen teil, um weitere Entscheidungen zu treffen.

Außer den Events versuchten wir auch immer die Meinungen der Schülerinnen und Schülern zu vertreten und die Ideen & Vorschläge umzusetzen.

Wir wollen uns hiermit recht herzlich bei den freiwilligen Helferinnen und Helfern bedanken!

Eure Schülersprecher

„Tanzende Figuren“

Kunst-AG in Aktion

Die Kunst-AG unter der Leitung von Herrn Dedlmar hat in diesem Schuljahr zwei Verschönerungsaktionen durchgeführt. Direkt vor Haus D tanzen seit einiger Zeit drei große Figuren und im C-Haus hängen drei große Leinwände mit Figuren à la Keith Haring. Die „Tanzenden“ entstanden nach eigenen Entwürfen und wurden mit Spraydosen auf die vormals kahle Wand gesprüht.

 

Selbstbehauptungs-Workshop

   
Eine lustige und interessante Gruppe, bestehend aus uns Streitschlichtern, einigen motivierten Lehrerinnen unserer Realschule und den Organisatorinnen  Eva Beck und Nadja Wilberg, der Offenen Schulbezogenen Jugendarbeit Lenningen, verbrachte einen schönen und bereichernden Freitagnachmittag in der Kampfkunstschule Shimboku in Wiesensteig. Durch Eugen Keim, einem selbstbewussten, überzeugten Kampfkunstlehrer, wurden wir auf witzige, aber auch strenge Art in der Selbstbehauptung und der Selbstverteidigung geschult. Auf wundersame Weise löste der gelernte Polizist die Grenzen zwischen Pädagoginnen und Jugendlichen auf, indem er keine Unterschiede zwischen uns machte. So erlernten wir alle gemeinsam verschiedene Grundlagen der Kampfkunst und den respektvollen Umgang mit anderen und uns selbst. Durch Eugen Keims überzeugende Art, trauten wir uns mal richtig laut zu schreien, auf den Matten zu catchen und Angriffe abzuwehren. Ein wichtiges Detail der Kampfkunst ist, den festen und sicheren „Stand im Leben“ zu finden, eine starke innere Haltung sich selbst und anderen gegenüber zu entwickeln. Ganz wichtig ist dabei, immer auf die richtige Atmung zu achten. Neben dem Nachmachen und Übern dieser verschiedenen Positionen, zeigte uns Eugen auch, wie selbstbewusst wir in einem Streitgespräch und Konfliktsituationen vorgehen können. Nebenbei erlernten wir auch die Kata Nr. 1 (Form). Wir alle haben viele Einblicke gewonnen und können nun sicherer und selbstsicherer Konflikte schlichten. Wir bedanken uns für diesen erfolgreichen Nachmittag bei allen Organisatoren und bei Eugen Keim.

Adriana Schmitt (9a)