Eine Schule in Bewegung –

5. SWIM & RUN

Endlich! Nach drei Jahren coronabedingter Pause fand am 12.Juli 2023 unsere Schulsportveranstaltung SWIM & RUN unter stahlblauem Himmel mit angenehmen Temperaturen statt.

153 von 459 Schülerinnen und Schüler stellten sich freiwillig den Herausforderungen dieses Wettbewerbs Schwimmen und Laufen. Die örtlichen Gegebenheiten mit dem Freibad in Schulnähe und der Laufstrecke Richtung Gutenberg bieten hierfür optimale Bedingungen.

Die elektronische Zeitmessung verleiht der Veranstaltung einen professionellen Touch. Das damit verbundene Anlegen der Transponder ist für viele eine aufregende Aktion.

Die Teilnehmer*innen traten in unterschiedlichen Kategorien an. Je nach Jahrgang und Leistungsbereitschaft kämpften sie in Einzeldisziplinen oder im Team als sogenannte Staffel.

Schülerinnen und Schüler, die nicht am Wettbewerb teilnahmen, waren ebenfalls am Start – bei der Startnummern- und Transponderausgabe, bei der T-Shirt Ausgabe, bei der Zielverpflegung, als Helfer beim Auf- und Abbau und in der Wechselzone, an den Getränkestationen, als Streckenposten, Schwimmbahnen- und Laufrundenzähler, als Startgruppenbegleiter, u.v.m. Zur Erfrischung bereitete eine Klasse leckere Früchtebecher zu und zur Überbrückung der Pause zwischen dem letzten Zieleinlauf und der Siegerehrung animierte eine Klasse zum Tanzen auf der Freibadwiese.

Das Schulradio peitschte die Sportler*innen mit ihrer fetzigen Musik an und bot eine stimmungsvolle Atmosphäre. Darüber hinaus standen die Schulsanitäter für eventuelle körperliche Schwächen oder Verletzungen parat. Die Lehrer*innen betreuten die Schüler*innen in den einzelnen Aufgabenbereichen und packten allesamt kräftig mit an. Die ganze Schule also im Volleinsatz – es fand kein Unterricht statt.

Die Schulleitung eröffnete die Veranstaltung und überreichte bei der Siegerehrung Urkunden und Pokale.

Die gesamte Veranstaltung wurde professionell von Herrn Walter, einem erfahrenen Triathleten, kommentiert und moderiert.

Darüber hinaus waren Hausmeister, Bademeister, Kioskbetreiber, Ordnungsamt und Bauhof mit von der Partie.

Wir danken allen, die mit ihrem Einsatz und Engagement dazu beigetragen haben, dass diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg wurde.

Wir freuen uns, wenn es uns gelungen ist, für den 6. SWIM&RUN im kommenden Schuljahr weitere Schüler*innen zum Mitmachen zu motivieren.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren und Gönner, die uns unterstützt haben.

Russ Jesinger Automobile GmbH & Co. KG, VR Bank Hohenneuffen-Teck eG, Dietz-motoren GmbH&Co.KG,  Hotel Schloss Berg Nürtingen, metabo, Getränke Lamparter, nah und gut Sigel.

Swim and Run der Realschule Lenningen: Jubel im Freibad – Weilheim · Lenningen · Umland – Teckbote

Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen samt Platzierten, die sich der Herausforderung des SWIM&RUN-Wettbewerbs gestellt haben.

Herzlichen Glückwunsch zu Euren erbrachten Leistungen!!!

Die Ergebnisse:

Einzelwettbewerb:  III (300 m Schwimmen – 3600 m Laufen)

Altersklasse 2006 – 2008 (weiblich)

1                Jana Laipple                                                     2007                0:24:06

Altersklasse 2006 – 2008 (männlich)

1                 Mats Baumann                                                2008                0:26:22

2                 Quentin Mohr                                                  2008                0:26:56

3                Tobias Ulmer                                                    2008                0:27:41

Einzelwettbewerb:  II (200 m Schwimmen – 2500 m Laufen)

Altersklasse 2011/2012 (m)

1                Marlon Reichle                                                2011                 0:20:42

2                Ben Reinhofer                                                 2011                 0:28:30     

Altersklasse 2009/2010 (w)

1               Lena Stoppel                                                    2009                 0:20:04

2                Marlene Krimmer                                             2009                 0:22:59

3                Saskia Gökeler                                                2010                 0:22:59

Altersklasse 2009/2010 (m)

1                Luca Böhringer                                               2010                  0:18:58

2               Sebastian Eberhardt                                        2009                  0:20:43

3               Joas Born                                                        2009                  0:21:54

Altersklasse 2006-2008 (w)

1               Leonie Ott                                                        2008                  0:26:21

2               Paula Miller                                                      2007                  0:29:49

3               Leona Vila Pouca                                             2008                  0:34:07

Altersklasse 2006-2008 (m)

1               Willi Braun                                                        2007                 0:17:10

2               Max Ernst                                                         2007                 0:19:08                

Einzelwettbewerb:  I (100 m Schwimmen – 1400 m Laufen)

Altersklasse 2011/2012 (w)

1              Liv Vila Pouca                                                                              0:11:14

2              Luise Kirchner                                                                             0:11:18

3              Dana Allgaier                                                                               0:11.21

Altersklasse2011/2012 (m)

1             David Rauscher                                                                           0:09:26

2             Jason Veith                                                                                  0:10:35

Staffel III (300 m – 3600 m) AK I

Jahrgänge 2010-2012 (w)

Altersklasse 2009/2010 (m)

1              Clara Besser, Leni Besser                                                           0:28:19

2              Malea Baumann, Ida Kazmaier                                                   0:28:37

3              Leni Hartmann, Sofie Bosler                                                       0:29:39

Staffel mix

1              Dea Bytygi, Mohamad Baker                                                      0:24:10

2              Angelina Wolf, Leander Schweizer                                             0:30:33

Jahrgänge 2010-2012 (m)

1                Elias Hummel, Benjamin Munk                                                 0:24:04

2                Theo Kazmaier, Joseph Göckeler                                             0:24:52

3                 Finn Schienbacher, Leo Birk                                                    0:25:05

Staffel III (300 m – 3600 m) AK II

Jahrgänge 2006-2009 (w)

1                 Annika Bosler, Clara Rückschloß                                            0:28:39

2                 Lara Renz, Marie Rohm                                                          0:29:39

3                Henriette Behr, Leonie Wilfing                                                  0:29:58            

Jahrgänge 2006-2009 (m)

1               Leon Holder, Jan-Erik Knust                                                       0:21:34

2               Philipp Blumauer, David Geßner                                                0:23:15

3               Jakob Lettner, Patrick Gugel                                                      0:24:02

Brotbacken in Beuren

Als Gewinn für ihre kreative Teilnahme am be-smart, don´t-start Wettbewerb hat die Klasse 7a einen Ausflug ins Freilichtmuseum in Beuren gewonnen.

Am 06. Juli machten wir uns daher auf den Weg, um selbst ganz traditionell Brot zu backen. Vom Feuermachen im Holzofen, über das Mahlen von Mehl und Zubereiten des Teiges, bis hin zum Einschießen der kleinen Brötchen, durften wir alles selbst durchführen. Die anfängliche Skepsis wich schnell purer Begeisterung und endete mit dem fröhlichen Verkosten der eigenen Gebäckstücke.

Vielen Dank an das Museum für das Sponsoring dieses Gewinns!

Joachim Gölz und Kyara Katzer

Erfolgreiche SSD-Prüfung!

Elf Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 haben mit Bravour ihre Prüfung (28.06.2023) zum Schulsanitätsdienst abgelegt.

Wir gratulieren recht herzlich!

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle gilt der Ausbilderin Frau Jule Jaksic (BFD) des Malteser Hilfsdienst Kirchheim, die mit großem Engagement und viel Geduld die Lernenden in 18 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten auf die Prüfung vorbereitet hat.

Hochmotiviert freuen sich auch alle schon auf ihren ersten Einsatz bei der Schulsportveranstaltung – 5. SWIM&RUN 2023.

Im kommenden Schuljahr 2023/24 nehmen dann die neuen SSDler ihre ehrenamtliche Tätigkeit auf und bilden zusammen mit den derzeit aktiven „Schulsanis“ den Schulsanitätsdienst, der als AG organisiert ist.

„be smart, don´t start!”-Kreativwettbewerb

Die Kampagne „be smart, don´t start“ ist ein bundesweiter Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen. Das Projekt soll der Aufklärung dienen und Schülerinnen und Schüler vom Rauchen abhalten. Durch wöchentliche Abfragen und vertrauliche Gespräche, Aufklärungsprogramme und weitere Projekte werden die Schülerinnen und Schüler mit den Konsequenzen des Rauchens konfrontiert.

In diesem Jahr nahmen alle siebten Klassen unserer Schule an diesem Wettbewerb teil.

Die Klassen 7a und 7b haben zusätzlich am weiterführenden Kreativwettbewerb teilgenommen und wurden zum Regionalentscheid nach Neuhausen a.d.F. eingeladen. Dazu fuhr eine Delegation aus jeder Klasse mit ihren Lehrkräften zur Preisverleihung und durfte ihre durchgeführten Projekte vorstellen.

Die Klasse 7a hat in diesem Schuljahr ein innerschulisches Projekt auf die Beine gestellt. So haben die Schülerinnen und Schüler tatkräftig recherchiert und mühevoll Präsentationen über körperliche und gesundheitliche Konsequenzen sowie die Belastung der Umwelt oder auch die Herstellungsbedingungen von Zigaretten erstellt. Diese wurden in den sechsten Klassen kreativ dargeboten, sodass auch die 6.-Klässler und 6.-Klässlerinnen Einblicke in die Thematik bekamen. Verbunden wurde dies mit einem Projekt im Kunstunterricht und einer Umfrage unter den 6. Klassen.

Die Klasse 7b hat sich ganz im Sinne der Biosphärenschule, neben der Recherche zum Themenbereich Rauchen, den Schutz des Biosphärengebietes zur Aufgabe gemacht. So wurden Kippenkästen gebastelt, die zum Sammeln von umweltschädlichen Zigarettenstummeln verteilt wurden. Verbunden haben beide Klassen dies mit einer Kippenstummel-Sammelaktion, bei der insgesamt mehr als 3500 Zigarettenstummel gesammelt wurden.

Die rege kreative Beteiligung beider Klassen wurde beim Regionalentscheid gebührend entlohnt. So erhielten beide Klassen jeweils einen Klassenpreis: einen Klassenausflug – ein doppelter Erfolg!

Angela Reimer, Joachim Gölz und Kyara Katzer