Erneuter Sieg für die Realschule Lenningen beim Olympischen Zehnkampf 2018/2019 in Wernau

 Auch im Jahr 2018 hat die Realschule Lenningen sehr erfolgreich am Olympsichen Zehnkampf in Wernau teilgenommen.

In zehn Disziplinen wurden Koordination, Kondition, Kraft, Sprint, Ausdauer und Geschicklichkeit geprüft. Besonders stark war das Team dieses Jahr bei den verschiedenen Stationen, wo Sie innerhalb von jeweils 3 Minuten oft die meisten Punkte erreichen konnten. Begleitet wurden die Sportler von den Sportlehrern Frau Titel und Herrn Lancaric, die sich sehr für die Schüler eingesetzt und Sie bei den Stationen unterstützt haben. Bei der Siegerehrung waren alle sehr gespannt und aufgeregt auf die Platzierung ihrer Schule. Als es am Ende für den 1. Platz gereicht hat, waren alle sehr glücklich und haben auf dem Heimweg gemeinsam am Mc Donalds Zwischenstopp gemacht.

Dabei waren: Lara Renz, Lasse Kazmaier, Lucy Dudas, Ben Hildemann,  Jana Laipple, Luca Belz, Gina Blankenhorn, Lukas Weißer, Sabina Smajlovic und Micha Weißer

Sabina Smajlovic

 

Sicher im Netz – aber wie?

Buddeln und posten – die Kids der neuen „Generation Online“ begegnen heutzutage nicht nur im Freien zahlreichen Abenteuern. Auch das Internet bietet vielseitige Möglichkeiten, Neues zu entdecken.

Da auf Online-Plattformen und bei Nachrichtendiensten außer bunten Smileys und spannenden Bildern auch Abofallen, Kettenbriefe und vieles mehr lauern können, wurden die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen vor den Herbstferien bei einem Workshop der mecodia Akademie für diese Gefahren sensibilisiert.

Neben den Kindern, die das Angebot mit großem Interesse wahrnahmen, hatten auch die Eltern der Fünft- und Sechstklässler Gelegenheit auf ein „Update“ rund um das Thema Internetsicherheit. Bei einem anschaulichen Vortrag hob Frau Beck, Referentin der mecodia Akademie, die Bedeutung von Selbstdarstellungsplattformen sowie den Einfluss von Internetstars hervor und sorgte so für einen tieferen Einblick in die neue Medienlandschaft. Zudem erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hilfreiche Tipps zum Umgang mit den digitalen Herausforderungen.

Insbesondere bedankt sich die Realschule Lenningen bei Frau Beck und der mecodia Akademie sowie der Kreissparkasse Esslingen für die Unterstützung.

Eva Hauser, Pressebeauftragte

Streuobstwiesenprojekt – Apfelernte für die Mensa im Oktober 2018

 Mittlerweile ist es zu einer schönen Tradition geworden. Immer zum Schuljahresbeginn in den ersten Oktoberwochen steht   die Apfelernte an. Da es  im letzten Jahr nichts zu ernten gab, war es dieses Jahr umso wichtiger das Apfelsaftkontingent der Mensa wieder ordentlich aufzufüllen. Auf die gemeindeeigenen Obstwiesen wurden vom Bauhof große Holzkisten der Fa. Fruchtsäfte Bosch aus Unterlenningen gestellt. Jetzt konnte es endlich losgehen. Dieses Mal hatten wir sogar vier Klassen der Karl-Erhard-Scheufelen-Schulen für das Projekt gewinnen können. Das war natürlich super! An insgesamt drei Tagen trafen wir uns dann immer vor der Mensa und alle hatten auch genügend Zeit mitgebracht (ca. 2 Std. pro Klasse) um jede Menge Äpfel aufzulesen. Zunächst bekamen die Schüler die ersten Infos und eine Karte in der der Weg zur jeweiligen Streuobstwiese eingetragen war. Nach kurzer Anleitung fanden sich   auch fast alle mit dem „analogen Navigationssystem“ zurecht. Jeder Schüler erhielt nun einen Eimer und mit einem Schüttelhaken bewaffnet ging es in einem 10-minütigen Spaziergang zur jeweiligen Apfelwiese. Dort war dann noch kurz etwas Mathe angesagt und die Schüler ermittelten wie viele Eimer jeder sammeln musste um gemeinsam eine Kiste mit ca. 500 kg Fassungsvermögen zu füllen. Weiterlesen

Verabschiedung von der guten Seele der Mensa des Schulzentrums Oberlenningen

Ob Geschnetzeltes mit Reis, Lenninger Allerlei oder Schneiderfleck – der Mittagstisch der Mensa des Oberlenninger Schulzentrums erfreut sich seit nunmehr 11 Jahren großer Beliebtheit. Zu verdanken ist dies zu einem nicht unerheblichen Teil der Frau der ersten Stunde, Margret Schade. Mit viel Know-how, Engagement und Herzblut machte sie die Mensa zu dem, was sie heute ist. Doch „Nothing gold can stay“ und so wurde Frau Schade am Donnerstag, den 27. September, von Vertretern der Lenninger Gemeinde, Mensa-Mitarbeitern, Elternvertretern sowie Lehrern der Werkreal- und Realschule und des SBBZ in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Die Vielfalt der Gäste in der Aula ließ erahnen, wie sehr Frau Schade nicht nur von den tagtäglich bekochten Schülern und Lehrern, sondern auch von den Eltern sowie der Gemeinde geschätzt wurde. Weiterlesen