Erfolgreiche Informationsveranstaltung gibt Einblick in die Realschule Lenningen

Vor wenigen Tagen war an der Realschule in Lenningen mehr Trubel am Donnerstagnachmittag als für gewöhnlich, denn die neuen Fünftklässler waren zusammen mit ihren Eltern unterwegs, um sich über das pädagogische Konzept der Schule, das Schulleben und gezielt über Themen, wie den bilingualen Zug an der RSL, zu informieren.

Mit einer großen Anzahl an Eltern und Kindern war die Aula der Realschule gut gefüllt, als die Veranstaltung pünktlich um 16.00 Uhr begann. Die stellvertretenden Schulleitung Frau van Dornick hieß die Gäste herzlich Willkommen und gab einen kurzen Überblick über den Verlauf des Nachmittags, denn geboten wurde Einiges!

In verschiedenen Räumen wurden den Besuchern die verschiedenen Fachbereiche und Unterrichtsinhalte vorgestellt. Während sich die Begleitpersonen bei den Lehrkräften über die jeweiligen Fachrichtungen informieren konnten, wurde den kleinen unter ihnen das Fach auf spielerische Art und Weise erlebbar gemacht. Meist konnten diese sogar aktiv sein. Vom Fach Deutsch, in welchem Märchenkönige/innen gesucht wurden, über die Fremdsprachen mit Quiz Games auf Englisch oder Crêpes bei Französisch bis hin zu den Naturwissenschaften – überall gab es viel zu entdecken. Bei letzterem konnten sowohl Experimente durch die Lehrkraft bestaunt, als auch mithilfe älterer Schüler/innen selbst Hand angelegt werden. So wurde Popcorn gemacht, Cent-Stücke mit Zitronensäure gereinigt und es entstanden kleine bunte Kunstwerke.

Neben den fachlichen wurden auch zahlreiche außerfachliche und -schulische Angebote, wie die Ganztagesbetreuung, die offene Jugendarbeit, die Streitschlichter, die Schulsozialarbeit oder auch das musikalische Ensemble der Musikschule Lenningen vorgestellt.

Kleine Höhepunkte befanden sich gleich in mehreren Gebäuden, denn dort gab es viele unterschiedliche Kuchen und Gebäcke zu kaufen, die von den Eltern gespendet wurden. Die Bewirtung übernahm der Förderverein.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, die zu einem sehr gelungenen Informationsnachmittag beigetragen haben.

Schulanmeldung für das Schuljahr 2024/2025


Die Anmeldung zur Klasse 5 ist an folgenden Tagen im Sekretariat der Realschule möglich:


Dienstag, 05.03.2024: 7.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch, 06.03.2024 : 7.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 15.00 Uhr


Bei der persönlichen Anmeldung sind die Seiten 3 und 4 (Seite 3 = Grundschulempfehlung und Seite 4 = Anmeldung an der weiterführenden Schule) der Grundschulempfehlung mitzubringen.
Gerne können Sie die Anmeldeformulare, untenstehnd, herunterladen und ausgefüllt mitbringen.
Die Anmeldung der Schüler, die am Beratungsverfahren teilnehmen, ist möglich bis:
Mittwoch, 10.04.2024

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Beantragen des Bus- / Bahntickets unter:

https://www.vvs.de/d-ticket-jugendbw

Große RSL-Faschingsdisco

Die Faschingszeit wurde an der Realschule in Lenningen bereits eine Woche vor der Weiberfastnacht eingeläutet. Wie jedes Jahr fand die Faschingsdisco, die von der SMV selbstständig geplant und durchgeführt wurde, in der Aula statt. Diese wurde durch bunte Lichter, Nebel, Luftschlangen und Luftballons kurzerhand in einen Club verwandelt. Bereits im Voraus wurden tolle Werbeplakate gestaltet und Karten für das große Event verkauft. Und so feierten zunächst am frühen Abend die jüngeren Altersstufen und später die Jugendlichen gemeinsam mit einigen Lehrkräften, die sich schon einige Zeit auf diesen Tag freuten, da die Faschingsdisco ein kleines Highlight im Schuljahr ist. Besonders, weil die passende Musik von professionellen DJs aufgelegt wurde. Bei Polonaisen und Gemeinschaftstänzen, wie Macarena oder Cotton Eye Joe hatten jung und „alt“ ihren Spaß. Da das Thema Verkleidung sehr ernst genommen wurde, konnte das ein oder andere Mal erst auf den zweiten Blick erspäht werden, wer denn gerade auf der Tanzfläche herumhüpft. Nicht nur diverse Tiere oder Cowgirls, auch aufblasbare Aliens und Haie in Übergröße, Promis mit Bodyguards oder eine echte Braut befanden sich im Raum. Bei der Präsentation der Kostüme mit kleinem Kostümwettbewerb konnten Süßigkeiten abgesahnt werden.
Durch unterschiedliche Speisen und Getränke, die von der SMV verkauft wurden, wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Hot-Dogs und Butterbrezeln gab es für den süßen Hunger Schokoküsse im Brötchen.
Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die SMV und alle helfenden Lehrkräfte.