GTS-Ausflug

… in den Kletterwald nach Laichingen

Unser Ausflug in den Kletterwald nach Laichingen im September 2010 war ein tolles und spannendes Erlebnis. Dort konnten wir uns an den aufregenden Herausforderungen der Parcours des Kletterwaldes ausprobieren. Einige Wagemutige schafften es sogar bis in den Risiko-Parcour zu gelangen und ihn, selbstverständlich unter der Aufsicht des geschulten Kletterwald-Personals, mit Bravour zu bestehen.

Alle waren der Meinung, dass wir diesen Spaß im nächsten Schuljahr wiederholen sollten.

 

Die Ganztagsschule informiert

Wie immer bieten wir euch interessante Ausflüge und Angebote. Im Rahmen der Ganztagsschule ist auch Zeit, um sich mit Freunden zu treffen, zu spielen, zu entspannen und um sich sportlich auszutoben. Hier könnt ihr die Schulbücherei, den Spieleraum, das Internetcafé und das Schülercafé des Schulzentrums besuchen. Das Betreuungsteam –  bestehend aus Mitarbeitern der FBS Kirchheim e.V., dem KJR Esslingen und den Jugendbegleitern  – bietet vielseitige offene Mittagsaktivitäten, Projekte und Bewegungsspiele im Freien und in unserem Aktivraum an.

Gerne darf man bei uns auch mal „reinschnuppern“. Wir freuen uns über den Besuch von „alten Hasen“ und den „Greenhorns“.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

nur mit Unterstützung und tatkräftigem Engagement einer ausgezeichneten SMV waren im Schuljahr 2009/2010 so viele Aktionen möglich. Wir, Herr Scharbatke und Frau Bijker, sind stolz darauf so viel mit Euch auf die Beine gestellt zu haben. Am Anfang des Schuljahres, als wir unseren Planungstag hatten, waren wir skeptisch ob nicht zu viele Vorhaben unerfüllt bleiben. Mit viel Interesse und Zeitaufwand habt Ihr es geschafft, uns zu überraschen und das Schuljahr für alle sehr angenehm zu gestalten. Wir sind besonders stolz, dass alle, von der  5. bis zur 10. Klasse sehr eng mit uns zusammengearbeitet haben.

Durch Punschverkäufe, Kinoabende und die Faschingsdisco konnten wir die SMV- Kasse füllen. Mit dem eingenommenen Geld kauften wir unter anderem einen neuen Subwoofer für das Schulradio. Durch die Einnahmen konnten wir ebenfalls jedem Schüler und allen am Schulleben beteiligten, eine Tafel Schokolade kaufen, welche durch die Nikolaus- Aktion verteilt wurde. Wir freuen uns darauf gegen Schuljahresende ein gemeinsames Eisessen (auf Kosten der SMV : )) durchzuführen. Damit bedanken wir uns bei allen Klassensprechern und Klassensprecherinnen. Thank you!

Ebenso möchten wir uns bei den vielen Kollegen und Kolleginnen bedanken, die uns bei unterschiedlichsten Aktionen (Jahrbuch, Disco etc.) unterstützt haben. Merci!

Besonderer Dank gilt den Schülersprechern, Jessica Dietterich (10b), Irina Gassner (10a) und Gunnar Hekel (9a). Ihr seid spitze!

Es wäre schön im nächsten Schuljahr eine ebenfalls „starke Truppe“ zusammen zu bekommen, um erneut das Schulleben mitzugestalten. Wir freuen uns auf Euch!

Eure Verbindungslehrer E. Bijker und A. Scharbartke

 

Schulradio

Das Schulradio hat die Aufgabe, jeden Donnerstag die erste große Pause mit Musik zu beschallen. Um dies möglich zu machen muss man 10 Minuten vor Beginn der ersten großen Pause zwei Lautsprecher, einen Subwoofer, zwei Boxenständer, das Mischpult und die Kiste, in der die Kabel verstaut sind, holen und aufbauen.

Falls irgendjemand einen Musikwunsch hat, so soll er uns diesen bitte mitteilen.

Freundliche Grüße

das Schulradioteam

Tobias, Alexander, Dario und Nico