Londonfahrt der Klassen 9

London 15. – 21. Mai 2011

[nggallery id=24]

Sonntag, 15. Mai 2011
Am Sonntag den 15. Mai 2011 ging es endlich los. Alle Neuner und die Lehrer Frau van Dornick, Herr Burlein, Herr Scharbatke, Frau Rehm, Frau Hottinger und Herr Feller mussten um 4.15 Uhr am Bahnhof Oberlenningen sein, damit wir pünktlich um 4.30 Uhr los fahren konnten.

Als alle Gepäckstücke verstaut waren und jeder einen passenden Platz im Doppeldeckerbus gefunden hatte ging es los. Uwe unsere Busfahrer fuhr bis Frankreich, danach war Fahrerwechsel und Horst fuhr weiter. Weiterlesen

10 Jahre „Eine-Welt-Laden“

Wir gratulieren unserem Eine-Welt-Laden ganz herzlich zum 10-jährigen Jubiläum!!!

   

Als kleines Geschenk erhielt der Weltladen einen „Jubiläumssong“, der über den Weltladen und das VPP in Nigeria berichtet und informiert. Der Chor der Realschule singt dabei den Refrain.

Viel Spaß beim Anhören ……….

Weltladen-Song

 

„Der Teckbote“ berichtete am 27.05.2011 über uns:

Großes Engagement für fairen Handel

Gestern gab es an der Karl-Erhard-Scheufelen Realschule Lenningen Grund zu feiern: Seit zehn Jahren besteht dort der von Schülern betriebene Eine-Welt-Laden.

Foto „Der Teckbote“

Schön gedeckte Tische empfingen die Lenninger Schüler gestern in der großen Pause. Die Jugendlichen konnten sich leckere Honig- und Marmeladenbrote nehmen und dazu Orangensaft trinken. Das Brot stammte vom Oberlenninger Bäcker, der Rest waren fair gehandelte Produkte, die es im Eine-Welt-Laden der Schule zu kaufen gibt. Weiterlesen

Schüler helfen Schülern

… in Nigeria

Bericht aus „Der Teckbote“ vom 28.05.2011:

In diesem Schuljahr übergaben Schüler der Karl-Erhard-Scheufelen-Realschule in Lenningen Olatunji Akomolafe 4 000 Euro zur Förderung der schulischen Bildung im „Village Pioneer Project“ (VPP) in Westnigeria.

Foto „Der Teckbote“

Weiterlesen

Rallye über Stock und Stein

Über Stock und Stein ging es bei unserem Orientierungslauf, den wir im Rahmen des Sportunterrichts bei Fr. Vayhinger und Hr. Scharbatke gemacht haben. Auf dem Schulhof erhielten wir von den Lehrern alle nötigen Informationen. Und dann gings  für die erste Gruppe auch schon los. Mit Karte und Bildern zur Orientierung waren wir auf der Suche nach den Stationen und erfüllten dort verschiedene Aufgaben: kreative Gruppenbilder, einen Vierzeiler über den Lauf.

   

An diesem Tag war es sehr heiß und so war der Lauf sehr anstrengend. Nach fast zwei Stunden kamen wir völlig erschöpft wieder auf dem Schulhof an. Trotzdem hat uns diese Rallye viel Spaß gemacht.

Außerdem mussten wir noch weitere Aufgaben (Knobelaufgaben, Kooperationsaufgaben und eine Pedalostaffel) bestehen, die in die Gesamtwertung mit einflossen.

Die Siegerehrung fand ein paar Tage später auf dem Schulhof statt.